Willkommen im Orchesterverein!

Der Orchesterverein der Gesellschaft der Musikfreunde ist Wiens traditionsreichstes Amateurorchester.

Die Orchestermitglieder, die aus den unterschiedlichsten Berufs- und Altersgruppen kommen, verbindet die Liebe zur Musik und das Interesse an Qualität und Entwicklung.

Wir erarbeiten jährlich drei Konzertprojekte, mindestens eines davon veranstalten wir im Goldenen Saal des Musikvereins.

Zwei Konzertprojekte finden unter der Leitung unserer Chefdirigentin Elisabeth Attl statt.

Das 3. Projekt wird mit einer Gastdirigentin, einem Gastdirigenten erarbeitet.

Wir proben jeden Dienstag von 19:15 bis 22:00 Uhr im Musikverein.

Fan werden bei Facebook

 

Aus unserem Leitbild – Grundsatztext 

Seit unserer Gründung im Jahre 1859 durch aktiv musizierende Mitglieder der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien sind wir als Zweigverein ein elementarer Bestandteil dieser international renommierten Institution. Neben der Begeisterung für das gemeinsame Musizieren im Orchester verbindet uns:

Unsere musikalische Vision  

  • im Bewusstsein unserer langjährigen Tradition und Beheimatung im Wiener Musikverein streben wir an, eines der renommiertesten Amateurorchester Österreichs zu sein  
  • wir interpretieren sowohl große und bekannte Werke als auch verborgene Schätze der Orchesterliteratur aus unterschiedlichsten Epochen der Musikgeschichte  
  • zur Erweiterung unseres Repertoires und der Weiterentwicklung unseres Orchesterklangs pflegen wir den kontinuierlichen Austausch und die Zusammenarbeit mit Komponist*innen, Dirigent*innen, Solist*innen, Chören und anderen Amateurensembles  
  • wir kooperieren aktiv mit Kulturinitiativen und Künstler*innen alternativer Genres 

Unser Zugang zu Qualität und Professionalität  

  • wir tragen die Bereitschaft uns musikalisch weiterzuentwickeln und übernehmen damit Verantwortung für die Gestaltung des Gesamtklangs  
  • wir fügen uns zuverlässig ein in die bewährten Strukturen eines Orchesters und begreifen dieses als EIN Instrument  
  • wir lassen uns mit Neugier auf den regelmäßigen Probenprozess ein  
  • wir erkennen die Bedeutung in unserer Leidenschaft für das Musikerlebnis und teilen dieses mit unserem Publikum 

Unser Vereinsleben  

  • beruht auf dem Fundament von gegenseitigem Respekt und der Anerkennung des persönlich eingebrachten Engagements  
  • ist getragen von der Bereitschaft aller Mitglieder im Verein aktiv mitzuarbeiten und Funktionen zu übernehmen  
  • zeichnet sich aus durch eine offene Kommunikationskultur – sowohl nach Innen als auch nach Außen  
  • wird bereichert durch die Vielfalt der beruflichen Hintergründe und Lebensgeschichten unserer Mitglieder  
  • ist charakterisiert durch gelebte soziale Verantwortung  
  • ermöglicht uns das regelmäßige Setzen gemeinsamer Ziele zur Weiterentwicklung unseres Vereins 
  • wird gestärkt durch die Reflexion unseres Handelns

Unser Bildungsauftrag  

  • wir fördern die musikalische Weiterentwicklung unserer Orchestermitglieder  
  • wir ermöglichen unserem Publikum einen offenen, leistbaren Zugang zu symphonischer Musik 

Unser Streben nach Beständigkeit  

  • wir laden Musiker*innen aktiv zur Mitwirkung ein  
  • wir fördern Nachwuchssolist*innen und Dirigent*innen 
  • wir stärken Kooperationen mit Orchestern, Chören und Dirigent*innen